Nachbarschaftszentrum NaNet

Das Nachbarschaftszentrum NaNet versteht sich als Möglichkeitsraum, in dem Begegnung und Austausch stattfinden kann. Hierfür schaffen wir einen Platz, um gemeinsam ins Tun zu kommen und Ideen für den Stadtteil oder die Nachbarschaft umzusetzen. Als niederschwellige, wohnortnahe soziale Infrastruktur ist das Nachbarschaftszentrum NaNet bereits seit 2012 Dreh- und Angelpunkt für gesellschaftliche Teilhabe und Partizipation im Stadtteil Floß-Lend. Seit 2017 ist der Verein JUKUS der Träger des Nachbarschaftszentrums NaNet. Ziel ist es, durch den Aufbau eines tragfähigen nachbarschaftlichen Netzwerks, die Lebensqualität im Stadtteil nachhaltig zu verbessern sowie die Selbstwirksamkeitserwartung zu steigern und ehrenamtliches Engagement und Partizipation im Stadtteil Floß-Lend zu verankern.

Öffnungszeiten & Kontakt

Mittwoch: 15.30 – 17.00 Uhr

Kalvariengürtel 7, 8020 Graz
T: +43 316 722865-220
E: nanet@jukus.at


Im Rahmen der Öffnungszeiten sind wir kostenlos für Fragen, Gespräche, Beratungen und jegliche den Stadtteil betreffende Anliegen für euch da.

Angebote

Im NaNet wird
gesprochen

Wir sind als Ansprechperson für euch da und wollen ins Gespräch kommen, Austauschen, von und miteinander lernen und Kontakt haben und so ein gutes Netzwerk aufbauen.

Im NaNet wird
unterstützt

Ihr habt Ideen oder Fragen rund um die Siedlung oder den Stadtteil? Braucht Informationen zu bestimmten Themen oder wisst gar nicht wo die „richtige“ Stelle für euer Anliegen ist? Kommt einfach vorbei wir finden Lösungen, zuständige Stellen und die gesuchten Infos.

Im NaNet wird
verliehen

Völlig ohne Kosten könnt ihr bei uns sowohl die Räumlichkeit für eure öffentlichen Veranstaltungen nutzen, als auch unser tolles Lastenrad ausborgen!

Im NaNet wird
geteilt

Egal ob überschüssiges Essen in unserem Fairteiler oder regelmäßiges Foodsharing von Mitarbeiter*innen und freiwilligen Helfer*innen, wir möchten mit euch gegen die Lebensmittelverschwendung vorgehen.

Daneben bietet das Team auch regelmäßige Gartentreffs, Foodsharing-Aktionen und vielfältige Aktivitäten an.

 Unser Team

Es steht allen JUKUS Mitarbeiter*innen frei, in welcher Form sie auf der dieser Seite aufscheinen (mit/ohne Foto, mit/ohne Nachname).

Alena Strauss, BSc., MA
Alena Strauss, BSc., MA
E: alena@jukus.at
T: +43 316 722865-220
M: +43 676 7049511

Alena ist gerne mit spannenden Menschen in Kontakt und mit ausreichend Kaffee organisiert sie nicht nur Beruf, sondern auch Privates, immer nach dem Motto: „Wir kriegen das schon hin!“ Am liebsten plant sie allerdings Bergtouren und Reisen.

Sara Chinello, BA
Sara Chinello, BA
E: sara@jukus.at
T: +43 316 722865-226
M: +43 676 5717289

Sara verknüpft Kunst, Natur und Pädagogik in ihre Arbeit und liebt Vernetzungen. Ihr Hobby ist Zug fahren.

Julia Holler, BA
Julia Holler, BA
E: julia@jukus.at
T: +43 316 722865-223
M: +43 676 5560264

Julia ist immer offen für neue Herausforderungen und Ideen. Die Freude am Netzwerken passt gut zu ihren vielseitigen Interessen, die sie oft ehrgeizig verfolgt. Zum Entspannen ist sie gerne in der Natur oder erkundet planlos Städte um spannende, neue Orte zu entdecken.

Milana Jovanović
Milana Jovanović
E: milana@jukus.at

Milana liebt es andere Menschen, Kulturen und Sprachen kennenzulernen und sich selbst herauszufordern um zu wachsen. In ihrer Freizeit reist sie gerne und liest bei einer Tasse Tee.
Freiwillige im Rahmen des europäische Solidaritätskorps.