Verein JUKUS
Kontakt
E:
T: +43 316 722865
Adresse
Annenstraße 39, 8020 Graz
Lageplan...
Öffnungszeiten
Mo-Do: 9:00-15:00 Uhr
Fr: 9:00-12:00 Uhr
bzw. nach Terminvereinbarung
Mitarbeiten bei JUKUS!
---
Verein zur Förderung von Jugend, Kultur und Sport
Basierend auf den umfangreichen Materialien der JUKUS Ausstellungen "Avusturya! Österreich!" (Arbeitsmigration aus der Türkei) und "Unter fremdem Himmel" (Arbeitsmigration aus Ex-Jugoslawien) entstand 2018 eine Migrationssammlung. Durch die beiden recherche- und wissenschaftsorientierten Ausstellungen erhielt JUKUS Zugang zu zahlreichen Quellen. Um diese persönlichen Dokumente, Fotos, Videoportraits mit Zeitzeug*innen, Zeitschriften und Unterlagen von diversen Organisationen und Institutionen zu sichern und für die Nachwelt zu erhalten, entstand diese Sammlung. Bisher wurden 1.300 Fotos, 720 Dokumente und 40 Stunden Audio-/Videodateien digital aufbereitet und inventarisiert. Weiters finden sich eine Reihe analoger Objekte in der Sammlung. Die Materialien erzählen die österreichische Zeitgeschichte der 1960-, 1970- und 1980er-Jahre aus dem Blickwinkel der Arbeitsmigration in ihren unterschiedlichen Facetten. Die Sammlung soll sowohl für wissenschaftliches Arbeiten zur Verfügung stehen als auch den Medien, der Politik, der Erwachsenenbildung und anderen Bildungseinrichtungen als Informationsquelle dienen. Die Migrationssammlung wird im Rahmen von Graz 2020 mit der Ausstellung „UNIdiVERSITÄT” um das Thema Bildungsmigration aus dem Iran und Griechenland (1950–1970) erweitert. Langfristig soll die Dokumentation an eine bestehende Institution – das Universalmuseum Joanneum, das Grazer Stadtarchiv oder das Steiermärkische Landesarchiv – übergeben werden. |
|