Verein JUKUS
Kontakt
Tel. +43 316 722865
Adresse
Annenstraße 39, 8020 Graz
Lageplan...
Öffnungszeiten
Mo-Do: 8.00-15.00 Uhr
Fr: 8:00-12:00 Uhr
bzw. nach Terminvereinbarung
Verein zur Förderung von Jugend, Kultur und Sport
Was ist Offene Jugendarbeit?Offene Jugendarbeit in Jugendzentren begleitet und fördert Jugendliche auf ihrem Weg in die erwachsene Selbstständigkeit und Mündigkeit, nimmt sie ernst und arbeitet für sie – unabhängig von Alter, Geschlecht, Geschlecht, Religion, Bildung, sozialem Hintergrund und Herkunft.
Das Jugendzentrum ECHOIm ECHO können Jugendliche ihre Freizeit abseits von Konsumzwang und Ausbildungsstress verbringen. Hier werden ihre Bedürfnisse ernst genommen, ihre Sorgen und Probleme finden ein offenes Ohr, ihre Ideen stoßen auf Interesse und – wenn möglich – werden sie umgesetzt. In einer zwanglosen Atmosphäre können Jugendliche Unterstützung und Anregungen finden, um ihnen das Entdecken der eigenen Ressourcen und Potenziale zu ermöglichen.
ECHO FactsDer Verein JUKUS betreibt das ECHO seit 2007, damals als Nachfolgeprojekt des weithin bekannten Jugendzentrum "Insel". Seither hat sich das ECHO kontinuierlich weiter entwickelt: Im Jahr 2016 gab es im ECHO insgesamt 5.100 Kontakte mit Jugendlichen in der Altergruppe 12-19 Jahre, das Durchschnittsalter der BesucherInnen betrug 16,3 Jahre.
Das NEUE ECHODie Eröffnung des ECHO-Neubaus fand im März 2018 statt. Während der fast einjährigen Bauphase war das ECHO-Team in den Straßen, Parks und Plätzen des Stadtviertels bei den Jugendlichen als "ECHO mobil" direkt vor Ort. Bei schlechtem Wetter wurden die Räumlichkeiten des NaNet für die Betreuung der Jugendlichen benutzt. Hier wurden am Montag und Freitag Nachmittag in der sogenannten "ECHO Playbox" Spiel- und Entfaltungsmöglichkeiten angeboten.
Angebote im EchoDas ECHO ist ganzjährig 20 Stunden in der Woche geöffnet und bietet den Jugendlichen die Möglichkeit, ihre Freizeit unter Gleichaltrigen in einer entspannten Atmosphäre zu verbringen. Die Jugendlichen finden Anregung und Unterstützung durch die Betreuungspersonen und haben die Möglichkeit an vielfältigen, pädagogisch sinnvollen Angeboten teilzunehmen.
Alle diese Grundangebote im ECHO werden noch ergänzt durch Aktivitäten wie Ausflüge, Kinobesuche, sowie Teilnahmen an Sportveranstaltungen und Bildungsangeboten. |
|
KontaktLeuzenhofgasse 4 |
|
Der Weg zum ECHO: Lageplan |
|